Sie kennen das: Auf virtuellen Seiten, welche der Selbstdarstellung dienen sollen, wird gern das Schicksal ein wenig korrigiert. Da heißt es dann: „Auf der Ausstellung wurden sämtliche Werke verkauft“ – man muß ja nicht erwähnen, daß die Schau nur aus zwei Bildern bestand. Und das eine davon Mutti erwarb, das andere Tante Else. Oder: „Im Laufe der Jahrzehnte mehrere Veröffentlichungen“ – was bedeutet: 1987 stand ein Vierzeiler von mir im Kleinpieselwitzer Kirchenboten, 1994 ein Leserbrief im Oer-Erkenschwicker Anzeigenexpress und 2006 eine Kleinanzeige im Fachblatt Freche Früchtchen. Beliebt ist auch, von fünf Arbeiten nur vier aufzuzählen, um über das Verzeichnis der Werke „Auswahl“ schreiben zu können – und so den Eindruck zu erwecken, es wären deutlich mehr als vier.
Nicht nur, aber auch deshalb finden Sie auf dieser Website einfach eine Auflistung der Dinge, die ich gemacht habe, keine Auswahl. Sollten Sie jedoch einen alten Text von mir in einem Blatt entdecken, für welches gearbeitet zu haben ich hier nicht erwähne, so kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Bücher, Büchlein, Hefte
Krumme Touren. Mit der Straßenbahn durch Berlin, Elefanten Press, Berlin 1992, ISBN 3-88520-438-X
Will Tremper – Filme eines Journalisten, „Kinemathek“-Heft Nr. 80 der Freunde der Deutschen Kinemathek, Berlin 1993
Tunnel mit Tiefgang. Mit der U-Bahn durch Berlin, Elefanten Press, Berlin 1993, ISBN 3-88530-502-5
Kreuzberg – Stadtteilführer (mit Marc Dannenbaum), Jaron Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-87024-415-1
Geschichte der Architektur. Von der Antike bis heute, Könemann, Köln 1996, ISBN 3-89508-200-7 (Erschienen auch auf englisch, französisch, spanisch, italienisch, schwedisch, dänisch, norwegisch, finnisch und niederländisch. Neuausgabe: Tandem, Königswinter 2005, ISBN 3-8331-1403-7. Weitere Neuausgabe: H.F. Ullmann Publishing, Potsdam 2013, ISBN 978-3-8480-0416-4)
Die Berliner Mauer (mit Ingolf Wernicke), Jaron Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-932202-41-4 (Auch in einer englischen Fassung erschienen.)
Schrittmacher des Fortschritts – Opfer des Fortschritts? Bauten und Anlagen des Verkehrs, Band 60 der Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Bonn 1999, ISBN 3-922153-11-9 (Kostenlos erhältlich beim Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz, Geschäftsstelle beim BKM, Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn. www.dnk.de)
U 4 – Die Schöneberger U-Bahn, Verlag GVE, Berlin 2000, ISBN 3-89218-090-3
Die Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg (mit Wolfgang Streich und Volker Wagner), Be.Bra Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89809-000-0
U-Bahn Berlin. Geschichte(n) für unterwegs, Verlag GVE, Berlin 2002, ISBN 3-89218-072-5
Grenz- und Geisterbahnhöfe, Bien & Giersch Projektagentur – Edition Panorama Berlin, Berlin o.J. (2005) (Kein Buch, kein Heft, sondern ein Faltplan mit Photos, Zeichnungen, einer Karte und eben Texten. Zu beziehen u.a. über www.panorama-berlin.de)
Professor Knifflich fragt Berlin: Verstehen Sie Bahnhof?, Verlag GVE, Berlin 2007, ISBN 978-3-89218-111-8
Die unmenschliche Stimme (gezeichnet von Marcel), Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2007, ISBN 978-3-940386-00-7
Das Sommerhasserbuch, Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2007, ISBN 978-3-940386-20-0
Rauchpatrouille. Die phantastischen Abenteuer zweier Ordnungshüterinnen (ausgedacht von Marcel + Pel), Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2007, ISBN 978-3-940386-22-9
Rauchpatrouille. Die phantastischen Abenteuer zweier Ordnungshüterinnen. Episode 2: Hatz und Graus (ausgedacht von Marcel + Pel), Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2008, ISBN 978-3-940386-23-6
Rauchpatrouille. Die phantastischen Abenteuer zweier Ordnungshüterinnen. Episode 3: Unheimliche Begegnung der koffeinierten Art (ausgedacht von Marcel + Pel), Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2008, ISBN 978-3-940386-24-3
Rauchpatrouille. Die phantastischen Abenteuer zweier Ordnungshüterinnen. Episode 4: Falsches Spiel mit Mutti und Mandy (ausgedacht von Marcel + Pel), Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2010, ISBN 978-3-940386-25-0
100 Jahre Schöneberger U-Bahn, Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2011, ISBN 978-3-940386-01-4
Dirty Daughters und andere Frauen – Die Filme von Dagmar Beiersdorf, Verlag Matthias Herrndorff, Berlin 2013, ISBN 978-3-940386-11-3
Durch Berlin – Luftbildkarten, Stadtpläne und Vogelschauansichten von 1891 bis heute, Bien & Giersch Projektagentur – Edition Panorama Berlin, Berlin o.J. (2015), ISBN 978-3-938753-49-1 (Mappe mit Plänen und einer sechzigseitigen Broschüre mit Erläuterungen. Zu beziehen u.a. über www.panorama-berlin.de)
Tempo! – Berliner Verkehrsgeschichte, Elsengold Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-944594385
Architecture. Se repérer – Visualiser – Retenir, Editions Eyrolles, Paris o.J. (2015), ISBN 978-2-212-56318-45
Kino im Kiez und andernorts – Filmkritiken aus dem Kreuzberger „Südost-Express“ 1985-1990, epubli/Selbstverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-7418-4663-2
Berliner Bahngeheimnisse – Spannendes und Überraschendes von Berlins U-, S- und Straßenbahn, epubli/Selbstverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-7450-5793-1
Kompaktwissen Architektur von der Antike bis heute, H.F. Ullmann Publishing, Rheinbreitbach 2018, ISBN 978-3-8480-1162-9
Die schönsten Bahnhöfe Deutschlands, Elsengold Verlag, Berlin 2020, ISBN 978-3-96201-042-3
Überblendung – Vergessene Bilder von Ost und West (Hrsg. mit Claus Löser), epubli/Glashaus – Verein der Nutzer der Brotfabrik, Berlin 2023, ISBN 978-3-7584-5410-3
… und immer eine Prise Anarchie – Manfred Stelzer und seine Filme (Hrsg. mit Beatrice E. Stammer), Büchner-Verlag, Marburg 2024, ISBN 978-3-96317-362-2
Lothar Lambert – German Mumblecore seit 1971 (Statt ein Buch über ihn zu schreiben, habe ich 2008 den Internetauftritt des Filmemachers konzipiert und bestücke diese Website seither mit größtenteils eigenen Texten.)
Buchbeiträge
Den Blick verändern (in: Stefan Micheel/HS Winkler – paint the town red, p.t.t.red-Galerie, Berlin o.J. [1988]; Kein Buch, sondern eine Mappe als Ausstellungskatalog und Dokumentation von Kunstprojekten.)
Gegenpol zum Ku’damm – Die Kreuzberger Kinoszene (in: Kreuzberg / Prenzlauer Berg – Annähernd alles über Kultur, Kunstamt Kreuzberg, Berlin 1990)
Ganz normal verrückt (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1990, ISBN 3-499-19061-3)
Der Osten lockt: Kulturrausch und Kunstkonsum (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1990, ISBN 3‑499‑19061-3)
Ganz normal verrückt (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin [überarbeitete Neuauflage], Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1992, ISBN 3-499-19061-3)
Der Osten lockt: Kulturrausch und Kunstkonsum (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin [überarbeitete Neuauflage], Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1992, ISBN 3-499-19061-3)
Von Mitte bis Müggelsee (mit Peter Gärtner, in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1992, ISBN 3‑499‑19061-3)
Warum ich mich in eine Tote verliebte (in: Ich will leben, auch wenn ich tot bin! – Valeska Gert, Galerie Johanna Eglau, Berlin und Kampen o.J. [1992])
Berlin – Kein Schauplatz mehr für Filme? (in: Werner Süß [Hrsg.]: Hauptstadt Berlin, Band 2, Berlin Verlag Arno Spitz, Berlin 1995, ISBN 3-87061-464-1)
Der Tiergarten-Tunnel (in: Gympel u.a.: Tunnelmania, Neuer ISP Verlag, Köln 1996, ISBN 3-929008-24-6)
Letzte Boten der bürgerlichen Gesellschaft (in: Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin: Rekowagen, Verlag GVE, Berlin 1996, ISBN 3‑89218-045-8)
Ab durch die Mitte (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1997, ISBN 3-499-19098-2)
Immer nur Bahnhof (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1997, ISBN 3-499-19098-2)
Die Spuren der Mauer entdecken (in: Die Berliner Mauer [überarbeitete Neuauflage], Jaron Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-89773-204-1)
Was ist eine erzählenswerte Geschichte? (mit Hans-Joachim Neumann, in: Fünf Jahre Filmboard – eine erzählenswerte Geschichte, Filmboard Berlin-Brandenburg, Potsdam 1999)
S-Bahn-Strom und Architektur (in: Berliner S-Bahn-Museum [Hrsg.]: Vorsicht Hochspannung!, Verlag GVE, Berlin 1999, ISBN 3-89218-175-6)
Ab durch die Mitte (in: zitty [Hrsg.]: Anders Reisen Berlin [überarbeitete Neuauflage], Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1999, ISBN 3-499-19098-2)
Schienen sind ein Versprechen (in: Holger Orb/Tilo Schütz: Straßenbahn für ganz Berlin, Jaron Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-89773-024-3)
Industriebaukultur und Zweckrationalität (in: Scheer/Kleihues/Kahlfeldt [Hrsg.]: Stadt der Architektur – Architektur der Stadt, Nicolai Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-87584-017-8)
Schrittmacher oder Opfer des Fortschritts? (in: Dallmeier/Reidel/Trapp [Hrsg.]: Denkmäler des Wandels, Regensburger Herbstsymposion zur Kunst, Geschichte und Denkmalpflege 2000, Regensburg 2003, ISBN 3-9806296-4-3)
Wie werde ich ein Bär? (in: Rainer Hörmann/Jim Baker [Hrsg.]: Der Bärenkult, Querverlag, Berlin 2004, ISBN 3-89656-102-2)
Iiiih, du hast ja Haare auf dem Rücken! (in: Rainer Hörmann/Jim Baker [Hrsg.]: Der Bärenkult, Querverlag, Berlin 2004, ISBN 3-89656-102-2)
Drehort Berlin. Die Stadt im Film oder: Wo Lola rennt (in: zitty [Hrsg.]: Das Berlin Buch 2006, Zitty-Verlag, Berlin 2005)
Ein Tag im Netz (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 3, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2006, ISBN 3-88769-393-0)
Leinwandgrößen. Eine Zeitreise durch die schönsten Berliner Lichtspielhäuser (mit Martin Schwarz, in: zitty [Hrsg.]: Das Berlin Buch 2007, Zitty-Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-922158-08-0)
Alles aus Liebe (in: Autorenkalender 2007, Uschtrin-Verlag, München 2006, ISBN 3-932522-07-9)
Der kleine Verkäufer aus dem Vierbuchstabenmarkt (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 4, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2007, ISBN 978-3-88769-394-7)
Ein widerlicher Kerl (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 5, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2008, ISBN 978-3-88769-395-4)
Konrads Konzept (in: Volker Surmann [Hrsg.]: Sex – Von Spaß war nie die Rede, Satyr Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-938625-47-7. Weitere Ausgabe: Piper Verlag, München/Zürich 2011, ISBN 978-3-492-27306-0)
Reparatur (in: Volker Surmann [Hrsg.]: Sex – Von Spaß war nie die Rede, Satyr Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-938625-47-7. Weitere Ausgabe: Piper Verlag, München/Zürich 2011, ISBN 978-3-492-27306-0)
Versuchung einer Hure (in: Egbert Hörmann [Hrsg.]: F*ck! – Wenn Sex daneben geht, Querverlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-89656-171-8)
Stratmanns Strategie (in: Volker Surmann [Hrsg.]: Sex – Von Spaß war nie die Rede 2, Satyr Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-938625-57-6. Weitere Ausgabe: Piper Verlag, München/Zürich 2011, ISBN 978-3-492-27306-0)
Was Frauen wünschen (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXIV, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2009, ISBN 978-3-88769-524-8)
Homi und Momi in: Exotik (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 6, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2009, ISBN 978-3-88769-396-1)
Der Schweizer war zu scharf! (von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 6, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2009, ISBN 978-3-88769-396-1)
Schwuchteln! Oder: Bis zum Abi (in: Volker Surmann [Hrsg.]: Das war ich nicht, das waren die Hormone!, Satyr Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-938625-94-1. Weitere Ausgabe: Aufbau Taschenbuch-Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2807-3)
Die Passion eines Muskelbullen (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 7, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2010, ISBN 978-3-88769-397-8)
Die untersten Bauchmuskeln noch (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 7, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2010, ISBN 978-3-88769-397-8)
Für mich soll's rote Dosen regnen (von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 7, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2010, ISBN 978-3-88769-397-8)
Lieber Christian (Na und?) (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXV, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2010, ISBN 978-3-88769-525-5)
Der Duft der Opferwurst (in: Heiko Werning/Volker Surmann [Hrsg.]: Fruchtfleisch ist auch keine Lösung, Satyr Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86327-006-3)
Die arschlose Gesellschaft (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 8, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2011, ISBN 978-3-88769-398-5)
Tunten zweckvoll! (von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 8, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2011, ISBN 978-3-88769-398-5)
Nasse Badehosen (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXVI, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2011, ISBN 978-3-88769-526-2)
Ein Glück, daß sie schlechte Zähne hat (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXVI, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2011, ISBN 978-3-88769-526-2)
Bisexualität (in: Claudia Gehrke/Regina Nössler/Peter Pörtner [Hrsg.]: Konkursbuch 50: Was Schönes! – Glück & Sinn, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2012, ISBN 978-3-88769-250-6)
Sein Bruder (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 9, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2012, ISBN 978-3-88769-399-2)
Genießen und schweigen (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXVII, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2012, ISBN 978-3-88769-527-9)
Ich soll etwas schreiben ... (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXVII, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2012, ISBN 978-3-88769-527-9)
Zeit bis halb sechs (in: Volker Surmann [Hrsg.]: Macht Sex Spaß?, Satyr Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-9814891-7-0)
Dagmar Beiersdorf (in: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 52, März 2013, Edition Text + Kritik, München, ISBN 978-3-86916-222-5)
Der nette Nazi von nebenan (in: Michael-André Werner/Volker Surmann [Hrsg.]: Niemand hat die Absicht, einen Tannenbaum zu errichten, Satyr Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-944035-17-8. Weitere Ausgabe: Ullstein Taschenbuch-Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-548-37564-9)
Muskelbär32 (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 10, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2013, ISBN 978-3-88769-910-9)
Nie wieder alt! (von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 10, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2013, ISBN 978-3-88769-910-9)
Der vergessene Hoffnungsträger – Will Tremper und seine Filme (in: Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer, Jörg Schöning [Hrsg.], Johannes Roschlau [Red.]: Im Zeichen der Krise – Das Kino der frühen 1960er Jahre, Edition Text + Kritik, München 2013, ISBN 978-3-86916-270-6)
Andrzej Żuławski: Possession (in: Jan Henselder [Hg.]: Borderland – Audiovisuelle Quellen zur Berliner Mauer, Visual Culture Press, o.O. 2014, ISBN 978-3-00-047317-3)
So frei war’n wir noch nie (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 11, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2014, ISBN 978-3-88769-971-0)
Menschen unter uns (ohne Titel, von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 11, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2014, ISBN 978-3-88769-971-0)
Meine schwulen Doktorspiele (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXIX, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2014, ISBN 978-3-88769-529-3)
Die Welt von morgen (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXIX, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2014, ISBN 978-3-88769-529-3)
Merkblatt vom Witzblatt (in: Heiko Werning/Volker Surmann [Hrsg.]: Ist das jetzt Satire oder was?, Satyr Verlag Volker Surmann, Berlin 2015, ISBN 978-3-944035-56-7)
Der Duft der jungen Männer (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 12, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2015, ISBN 978-3-88769-012-0)
Menschen unter uns 2 (ohne Titel, von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 12, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2015, ISBN 978-3-88769-012-0)
Wann sind die Hosen schwul geworden? (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXX, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2015, ISBN 978-3-88769-530-9)
Denni sucht Rat (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 13, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2016, ISBN 978-3-88769-553-8)
Strange Encounter (ohne Titel, von Marcel + Pel; in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge 13, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2016, ISBN 978-3-88769-553-8)
Von Flickenteppichen, Fototapeten und brandgefährlichem Asphalt (in: Frank-Peter Jäger [Hg.]: Berlin – Die Schönheit des Alltäglichen, Jovis Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86859380-8)
Dann wird erstmal geschnäbelt (in: Claudia Gehrke/Uve Schmidt [Hrsg.]: Mein heimliches Auge XXXII, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2017, ISBN 978-3-88769-532-3)
So ist das mit einem Heterotypen (in: Rinaldo Hopf/Axel Schock [Hrsg.]: Mein schwules Auge/My Gay Eye 14/15, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2018, ISBN 978-3-88769-944-4)
Vom Zauber des Bücherbesprechens oder Brause und Bier gingen gar nicht (in: Claudia Gehrke/Florian Rogge [Hrsg.]: Konkursbuch 55: Über Bücher, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2018, ISBN 978-3-88769-255-1)
Im Gnadenhof der Bücher (in: Claudia Gehrke/Florian Rogge [Hrsg.]: Konkursbuch 55: Über Bücher, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2018, ISBN 978-3-88769-255-1)
„Zeitreise“-Chroniken (in: Ulrich Giersch [Hrsg.]: Berlin aus der Vogelschau, Bien & Giersch Projektagentur – Edition Panorama Berlin, Berlin 2019, ISBN 978-3-938753613)
Angelika Andrees – Vielversprechend und früh ausgebremst (in: Cornelia Klauß, Ralf Schenk [Hrsg.]: Sie – Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Bertz + Fischer, Berlin 2019, ISBN 978-3-86505-415-9)
Ingrid Reschke – Anhaltendes Nachbild (in: Cornelia Klauß, Ralf Schenk [Hrsg.]: Sie – Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Bertz + Fischer, Berlin 2019, ISBN 978-3-86505-415-9)
Vergeblich – Die nicht gedrehten Filme Eberhard Fechners (in: Torsten Musial, Rolf Aurich [Hrsg.]: Eberhard Fechner – Chronist des Alltäglichen, Edition Text + Kritik, München 2019, ISBN 978-3-86916-868-5)
Seine Augen (in: Rinaldo Hopf/Fedya Ili [Hrsg.]: Mein schwules Auge/My Gay Eye 17, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2020, ISBN 978-3-88769-946-8)
Sie sind einfach nicht normal (in: Rinaldo Hopf/Fedya Ili [Hrsg.]: Mein schwules Auge/My Gay Eye 18, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2021, ISBN 978-3-88769-918-5)
Kennen Sie Lambert? (in: Michael von Hirschheydt [Hrsg.]: Lothar Lamberts Moving Stills, Galerie Gustav von Hirschheydt, Berlin 2022, ISBN 978-3-947418-09-1)
Treff im Treppenhaus (in: Rinaldo Hopf/Fedya Ili [Hrsg.]: Mein schwules Auge/My Gay Eye 19, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2022, ISBN 978-3-88769-979-6)
Ein Berliner Berliner – Günter Bruno Fuchs in Filmen des LCB (in: Frederik Lang/Jutta Müller-Tamm [Hrsg.]: Optische Literatur – Die Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin, CineGraph Babelsberg, Berlin 2023, ISBN 978-3-936774-14-6, ISSN 1610-4048)
Angriff des Fünfzig-Kilo-Manns (in: Rinaldo Hopf/Fedya Ili [Hrsg.]: Mein schwules Auge/My Gay Eye 20, Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2023, ISBN 978-3-88769-986-4)
Zeitungen und Zeitschriften
Veröffentlichungen, in der Regel über Jahre hinweg, unter anderem in
Baumeister
Bauwelt
Berliner Kunstblatt
Berliner Stimme
Das Blatt
Drucksache – Magazin der Erneuerungskommission Kottbusser Tor
Frankfurter Allgemeine
Mietermagazin
Signal – Unabhängige Zeitschrift für Fahrgastbelange und Verkehrspolitik
Südost-Express
Der Tagesspiegel
Die Tageszeitung
Die Welt
Zitty