Liebe BVG!
Du hast wirklich ein goldenes Herz. Zum Beispiel scheinst Du als Fahrer Deiner Doppeldeckerbusse auch Menschen zu beschäftigen, die es mit der Bildung nicht so haben, oder die Du ? womöglich in der Vermutung, sie könnten Pech beim Denken haben ? mit allzuviel Wissen erst gar nicht belasten möchtest. Auch nicht mit eigentlich ganz nützlichem wie jenem, daß es in Berlin einige wenige Eisenbahnstrecken gibt mit Brücken, unter denen kein Doppeldecker hindurchpaßt. Diese befinden sind insbesondere in Reinickendorf und in Steglitz und wurden auch deshalb bekannt, weil zum Beispiel von jener über die Albrechtstraße schon einmal spektakulär einem Doppeldecker das gesamte Oberdeck ?abrasiert? wurde. Bei dieser Brücke, gleich neben dem Bahnhof Steglitz, ist die Durchfahrtshöhe inzwischen erhöht worden, bei der benachbarten über die Kieler Straße nicht. Man braucht sich diese neuralgischen Punkte als Fahrer eines Doppeldeckerbusses aber auch nicht unbedingt zu merken ? natürlich stehen vor der Brücke entsprechende Verkehrszeichen, und zusätzlich sind noch rote BVG-Schilder mit der Aufschrift ?Gesperrt für DD-Bus? angebracht. Dennoch krachte gestern früh einer Deiner Fahrer mit seinem Doppeldecker gegen ebendiese Brücke. Glücklicherweise bei einer Leerfahrt.
Jetzt mal ehrlich, liebe BVG, goldenes Herz hin ? Fahrermangel her: Welche Kriterien muß man eigentlich erfüllen, um bei Dir Busfahrer zu werden?
Das ist gerade noch mal gutgegangen! Die Warnhinweise sind aber auch wirklich leicht zu übersehen:
Weshalb es, sechs Tage, nachdem diese Aufnahmen am 19. Juni 2016 entstanden sind, auf dieser Seite der Unterführung gekracht hat: